kaum ist die rhababersaison da, ist sie meistens auch schon wieder vorbei. deshalb muss man diese zeit gut nutzen und viiiiele rhabarber-rezepte ausprobieren. anlässlich des muttertags habe ich vor zwei wochen experimentiert und das ergebnis war ein köstlicher, gesunder rhabarber-erdbeer-crumble, den die ganze familie im nichts verputzt hat.
gar nicht so ungesund
der crumble ist übrigens wirklich nicht so schlecht für eure sommerfigur: wenig fett und (gesunder) zucker sorgen dafür, dass man ihn sich sogar zum frühstück gönnen könnte. allerdings würde ich euch dann als beilage eher ein griechisches vanillejoghurt anstelle von vanilleeis empfehlen – man muss es ja nicht übertreiben. 😉
außerdem ist euch vielleicht schon aufgefallen, dass letzte woche der freitagsbeitrag ausgefallen ist. leider wird das wird vermutlich auch in den nächsten wochen der fall sein, denn die bachelorprüfung steht an und dafür steht viiiel lernen am programm. da muss ich mir so viele “ausflüchte” wie möglich verbieten, eine meistens nicht 100%-ig saubere wohnung bietet schon genug raum für ausreden… am montag bleibt es aber weiterhin beim wöchentlichen rezept, denn essen muss ich schließlich trotzdem.
Zutaten
- 30 g butter
- 75 g feine haferflocken
- 2 el agavendicksaft (30 g) (oder brauner zucker)
- 30 g mehl
- vanillepulver
- 1 prise salz
- 300 g rhabarber, geschält (ca. 3 stangen)
- 150 g erdbeeren
- 20 g stärke (maizena)
- 2 el brauner zucker
- vanillepulver
- schale von 1/4-1/2 orange
Zubereitung
- alle zutaten des crumble-teigs miteinander verkneten.
- crumble-teig mit klarsichtfolie bedecken und etwa 1 stunde im kühlschrank rasten lassen.
- backrohr auf 175 °C vorheizen.
- rhabarber in dünne scheiben schneiden (besonders große stangen vorher halbieren).
- erdbeeren vierteln und in etwas dickere scheiben schneiden.
- rhabarber und erdbeeren mit stärke, zucker, vanillepulver und orangenschale vermischen.
- obstmischung in portionsförmchen füllen.
- crumble-teig darüber krümeln.
- im vorgeheizten backrohr etwa 10-12 minuten backen.
- am besten noch warm mit vanilleeis servieren.
Hinweis:
natürlich kann man den crumble auch in einer großen form backen, dann muss die backzeit aber etwas verlängert werden.